Die Liegenschaft Bernstrasse 9, Villa mit Anbauten und grossem Garten, steht zum Verkauf. Wäre das nicht etwas für ein Generationenprojekt? Am 29. Oktober 2017 findet eine erste Sitzung statt. Im Projektteam dabei sind die beiden Initiant*innen Linda Zwahlen Riesen und…
weiterlesen
Das Projektteam wird durch Marianne Pfister und René Holzer ergänzt. Als Rechtsform wählen wir die gemeinnützige Aktiengesellschaft. Das Aktienkapital ist gezeichnet, namhafte Spenden und Darlehen liegen vor. Wir beschliessen, das Projekt definitiv zu starten.
Am 13. März 2018 gründen wir die gemeinnützige Generationehuus Schwarzenburg AG, am 26. März wird der Kaufvertrag für die Liegenschaft Bernstrasse 9 abgeschlossen. Die Hypothek ist zugesichert.
Die Liegenschaft Bernstrasse 9 ist nun im Besitz der Generationehuus Schwarzenburg AG. Wir erhalten eine Anschubfinanzierung von Bund und Kanton (Neuer Regionalpolitik).
Wir starten mit dem Coworking als Pilotprojekt im alten Zwischenbau und führen in den Herbstferien die Ferieninsel «schrägi vögu» durch.
Das Betriebskonzept ist erstellt, mit Vorstellungen zu den zukünftigen Nutzungen und Anlässen. Das Bauprojekt der Architektin Alexandra Bonazzi Hofschneider und der Kostenvoranschlag werden vom Verwaltungsrat genehmigt. Bei der Gemeinde reichen wir die Voreingabe für das Baugesuch ein.
Wir können eine ganze Reihe von Zusammenarbeitsvereinbarungen abschliessen, mit der Gemeinde und verschiedenen Organisationen in der näheren und weiteren Umgebung.
An der Schneebar bewirten wir in Zusammenarbeit mit dem Verein Schneemacher (Selital) die originell verkleideten Teilnehmenden des traditionellen Schwarzenburger Dorfturniers.
Zusammen mit Partnerorganisationen und interessierten Leuten entwickeln wir gemeinsam Ideen, wie das Generationehuus und sein Garten mit Leben gefüllt werden können
Nun ist unser Baugesuch im Anzeiger publiziert. Wir hoffen auf einen schnellen und reibungslosen Ablauf!
Wir gewinnen den Innovationspreis der Region Gantrisch für den Bereich Gesellschaft. Eine schöne Anerkennung!
Während dem Lockdown organisieren wir mit der Musikschule Althaus und der Gemeinde Schwarzenburg eine Musikaktion an mehreren Freitagen, um die Menschen mit Musik zu erfreuen.
Die Finanzierung des Um- und Neubaus ist gesichert, es fehlt nur noch ein Betrag für die Vervollständigung der Einrichtung.
Der Schwarzenburger Gastgeber Urs Rohrbach führt die Fernsehzuschauer*innen auch ins Generationehuus. Im SRF-Beitrag wird der Generationen-Mittagstisch porträtiert. Das Echo ist gross!
Zwei Gesundheitspraxen ziehen ins Generationenhaus, vorerst ins Provisorium in der Villa.
Nun wird gekocht im Generationehuus. Der Cateringservice von egge 9 beliefert die Firma Gilgen Doors Systems vorerst für Znüniverpflegung, später auch für Lunches. Das Angebot kommt bei den Mitarbeitenden sehr gut an.
Wir haben lange gewartet, nun dürfen wir mit dem Abriss und Neubau sowie der Erneuerung der Villa beginnen! Am 1. Dezember feiern wir den ersten Spatenstich.
Anfangs Dezember startet die Kita, vorerst noch im Provisorium der Villa. Wir stellen, getragen von vielen Organisationen, ein vielbeachtetes Adventshüsli mit Fenstern in den Garten
Innert knapp zehn Tagen wurde der Holzbau aufgestellt! Am 26. März feiern wir zusammen mit den Handwerkern die Aufrichtung. Ein grosser Moment!
Ein wichtiger Schritt: Die Jugendarbeit, Kita und Gesundheitspraxen ziehen in den Neubau ein, der Beratungs- und Besprechungraum sowie der Gemeinschaftsraum sind bereit zur Vemieteung.
Mit der Eröffnung des Gastrobetriebs «egge 9» kann nun im Generationehuus der Betrieb vollumfänglich aufgenommen werden. Die Freude ist riesig!
Im Dezember haben wir mit einem attraktiven Programm viele Leute ins Generationehuus gelockt: Sonntagsöffnung beim Sonntagsverkauf, Adventsfenster und Adventshüsli, Workshop Sterne aus Ton, Samichlous, Openair-Konzerte Sound in Town und Predigt Altjahrsesu und Silvestermenü im egge9.
Ab 5. April 2024 ist der egge 9 wieder geöffnet. Karin Niederhauser als Pächterin verwöhnt im liebevollen Ambiente zusammen mit ihrem Team die Gäste im und vor dem Haus. Genuss, Wohlbefinden und interessante Begegnungen erwarten uns.