Gesund und ausgeglichen durch den Winter.
Lu Jong ist verwurzelt in der tibetischen Medizin und der buddhistischen Tradition. Es ist eine «Meditation in Bewegung». Lu bedeutet Körper, Jong Transformation.
Durch gezielte Kombination von Körperposition, Bewegung und Atmung lösen wir Blockierungen in den Muskeln und Meridianen, damit die Energieströme wieder besser fliessen und den Körper mit Nährstoffen beliefern können. Durch die Fokussierung auf den Atem kann sich der Geist beruhigen. Die Übungen tragen bei zur Entwicklung eines vertieften Körperbewusstseins, zur Stärkung des Immunsystem, zur Prävention und Heilung von Depressionen, Burnout und anderen psychischen Unausgeglichenheiten. Es ist keine besondere Fitness oder Beweglichkeit notwendig. Lu Jong ist Sie für Alt und Jung praktizierbar.
Theorie & Praxis
Sie erhalten Informationen über die Herkunft von Lu Jong, über Grundlagen der tibetischen Medizin und des Tantrayana-Buddismus, über die Wirkungen der Übungen auf Körper, Geist und Seele und über die Entstehung von Krankheiten. Zu den praktischen Übungen erhalten Sie ein Handout, um zu Hause allein üben zu können.
Kursleitung
Maria Regli Schmucki, Lu Jong Lehrerin nach der Traditionslinie von Tulku Lobsang
Format
Sechs Einheiten ab 5. November, jeweils Samstagvormittag 09:00 bis 11:30 Uhr im Generationehuus.
Infos und Anmeldung
Ein Angebot der Volkshochschule Schwarzenburg im Generationehuus.
Weitere Informationen und Anmeldung: direkt zum Kursangebot
www.vhschwarzenburg.ch;
info@vhschwarzenburg.ch